Alfons Paquet: Schriftsteller, Journalist und Dichter, Reisender und Europäer
Von Ralf Keuper Es gibt nur wenige Beispiele von Journalisten, die gleichzeitig große Literaten waren, wie Siegfried Kracauer, Egon Erwin Kisch und Alfred Polgar. In unserer Zeit fällt der Befund…
Berliner Illustrirte Zeitung (BIZ) – Die technisch innovativste Zeitschrift ihrer Zeit
Von Ralf Keuper Von solchen Auflagenzahlen können heutige Zeitschriften nur noch träumen: Gegen Ende der Weimarer Republik erreichte die Berliner Illustrirte Zeitung (BIZ) eine Auflage von 2 Mio. Exemplaren. Ihren Erfolg…
Das Kurzfristdenken der Massenmedien (John Diebold)
Auch die Massenmedien könnten einen kleinen Schritt in die richtige Richtung tun, wenn sei häufiger auf das unglückselige Kurzfristdenken hinweisen würden, das im öffentlichen und privaten Bereich so viele Probleme…
Ströer-Chef Udo Müller: Die klassischen Medienkanäle lösen sich auf
Von Ralf Keuper Für den Chef von Ströer, Udo Müller, liegt die Zukunft der Medienbranche im Internet und nirgendwo sonst: Die klassischen, technisch bedingten separaten Medienkanäle, Print, Funk etc, die…
„Bild – Bonn – Boenisch“ von Heinrich Böll
Von Ralf Keuper Dass ein Chefredakteur der BILD Hauptgegenstand einer Buch-Veröffentlichung eines leibhaftigen Literaturnobelpreisträgers wird, ist heute nicht mehr denkbar; im Jahr 1984 dagegen sehr wohl, als Bild – Bonn…
Tuchel vs. Watzke: Sündenfall des Sportjournalismus?
Von Ralf Keuper So schnell kann es gehen: Noch vor kurzem wurde Hans-Joachim Watzke von der FAZ in Er steht für Dortmund über den Klee gelobt, da dreht sich der…
