Samsung mit dem „richtigen Riecher“
Von Ralf Keuper Auf IT Times und anderswo wird gerätselt, was Samsung mit den Geruchssensoren im Sinn hat, die das Unternehmen auf der diesjährigen CES vorgestellt hat. Obschon ich mich…
Von Ralf Keuper Auf IT Times und anderswo wird gerätselt, was Samsung mit den Geruchssensoren im Sinn hat, die das Unternehmen auf der diesjährigen CES vorgestellt hat. Obschon ich mich…
Von Ralf Keuper Die Handschrift hat es in der Digitalmoderne nicht leicht, sich als Kulturtechnik zu behaupten. An einigen Orten glaubt man bereits ganz auf sie verzichten zu können, wie…
Von Ralf Keuper Vor einigen Tagen sorgte Jon Evans auf TechCrunch mit seinem Beitrag 11 Ways Old Journalism Was The Worst für einige z.T. heftige Leserkommentare. Stein des Anstosses war…
Ob Buch, Computer und Diskette oder CD-ROM, alle Benutzeroberflächen und Trägersysteme des Wissens sind historischem Wandel unterworfen, die Arbeit der Lektüre und die Position des Lesers auch. Medienwechsel: Aufschreibe-, Produktions-…
Von Ralf Keuper Der Künstlichen Intelligenz scheinen keine Grenzen gesetzt. Jetzt haben die Computerforscher die Literatur als mögliches Einsatzfeld entdeckt. Schon wurden die ersten Projekte beendet. Über das Ergebnis darf…
Von Ralf Keuper In seinem Vortrag Gesellschaft im digitalen Umbruch: Die diskrete Revolution betont der Begründer der Internetsoziologie und Betreiber des Blogs Internetsoziologie, Stephan Humer, mehrfach, dass die Digitalisierung nicht nur aus…
Von Ralf Keuper Das Werk von Max Weber bietet auch noch fast 100 Jahre nach dem Tod des Soziologen Raum für neue Entdeckungen bzw. Interpretationen. Nicht nur hat Weber die…
Von Ralf Keuper Lange galten die Medien als „vierte Kraft“ in der Gesellschaft, der die Aufgabe zufiel, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft kritisch zu begleiten. Während der 1960er und 1970er, vielleicht…
Von Ralf Keuper Die Aussage, nur schlechte Nachrichten seien gute Nachrichten, scheint sich in der Realität immer wieder zu bestätigen. Da bleibt nicht anders übrig, als sich damit abzufinden, und…
Von Ralf Keuper Vor einigen Jahren veröffentlichte Jens Thiele einen bemerkenswerten Artikel mit dem Titel Zur Intermedialität des Papiertheaters – Die Papierbühne des 19. Jahrhunderts im Kontext visueller Unterhaltungskünste. Leitende…