Das deutsche Farbfernsehen wird 50
Von Ralf Keuper Im Jahr 1967 gab der damalige Vizekanzler und Außenminister Willy Brandt den offiziellen Startschuss für das Farbfernsehen in Deutschland. Aus Anlass des 45. Geburtstages zeigte der Bayerische…
Heinrich Böll im Interview mit Heinrich Vormweg über die Spracherneuerung von unten
Vormweg: Einer der Hauptvorwürfe, die in letzter Zeit gegenüber den Jüngeren erhoben worden ist, lautet: Können sie denn das alles überhaupt noch, über Werte oder etwas Ähnliches nachdenken? Sie lesen…
Auschwitz im Comic – Die Abbildung unvorstellbarer Zeitgeschichte
Auschwitz im Comic – Die Abbildung unvorstellbarer Zeitgeschichte: In diesem Titel wird der Widerspruch verdeutlicht, der in der Synthese der beiden Begriffe zu liegen scheint. Hier wird das Paradoxon formuliert,…
Google & Co.: Informationsintermediäre oder Medienunternehmen?
Von Ralf Keuper Sind Suchmaschinen und soziale Netzwerke lediglich Dienste, welche die individuelle und öffentliche Kommunikation erleichtern, oder handelt es sich dabei bzw. bei den Betreibern um echte Medienunternehmen? In…
Netz aus Glas – Was wäre das Internet ohne die Glasfaser?
Von Ralf Keuper Die Glasfaser oder Faseroptik ist ein wichtiger Zweig der modernen Kommunikationstechnologien. Für John Diebold birgt die Faseroptik großes Potenzial: Die Faseroptik ist eine aufkommende Technologie, deren Potential…
Die neuen Medienkonzerne: Nvidia
Von Ralf Keuper Vor einiger Zeit wurde auf diesem Blog in Medienindustrie in Auflösung moniert, dass die Definition dessen, was ein Medienkonzern ist, nicht mehr zeitgemäß ist. Wenn vorwiegend in…
