Die Welt als Datenbank: Zur Relation von Softwareentwicklung, Abfragetechnik und Deutungsautonomie
Von Ralf Keuper Die Macht der Datenbanken, das rückt immer mehr in das öffentliche Bewusstsein, ist nicht zu unterschätzen. Datenbanken und Suchmaschinen haben einen großen Einfluss auf unser Denken und…
„Black & White. Von Dürer bis Eliasson“
Auch wenn ihr Titel „Black & White“ vor allem die Werke des zwanzigsten Jahrhunderts von Kasimir Malewitsch, Bridget Riley oder der Gruppe Zero zutrifft, bei denen die beiden extremen Werte…
Der Stilwandel der Medien #20
Von Ralf Keuper Nachfolgend eine Aufstellung von Beiträgen der letzten Zeit, die sich mit dem Stilwandel der Medien beschäftigen: Pioniere des Medienwandels: Forscher untersuchen die Quantified-Self- und Maker-Bewegung Prachtvolle Manuskripte,…
Die alten Medien und ihre Abhängigkeit von der Trackingindustrie
Von Ralf Keuper Bei der Diskussion um die „Zweckentfremdung“ von ca. 50 Millionen facebook-Nutzerprofilen durch Cambridge Analytica geht allzu oft die Tatsache unter, dass die Medien, die facebook und anderen…
Etwa gleichzeitig mit der Entstehung von Börsen institutionalisieren Post und Presse Dauerkontakte und Dauerkommunikation (Jürgen Habermas)
Etwa gleichzeitig mit der Entstehung von Börsen institutionalisieren Post und Presse Dauerkontakte und Dauerkommunikation. Allerdings genügt den Kaufleuten ein berufsständisch sekretiertes, den städtischen und höfischen Kanzleien ein verwaltungsinternes Informationssystem. An…
An der Photographie interessiert mich ihre Reinheit (Wim Wenders)
Aus einem Interview mit LFI (Leica Fotografie International) vom November/Dezember 2014: LFI: Worin liegen für Sie die Vorzüge des analogen Photographierens im Gegensatz zum digitalen? Wenders: Im digitalen Photographieren kann…
Die Lesegesellschaften
Zur Verbreitung von allgemeinen Kenntnissen in einem nicht mehr allein wissenschaftlich-literarischen orientierten Publikum gründeten sich von der Mitte des Jahrhunderts an Lesegesellschaften auf der Basis des gemeinsamen Erwerbs von Büchern.…
