Zum Inhalt springen

  • Home
  • Bildnachweis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über den Blog
Top-Schlagwörter
  • Virilio
  • Fotografie
  • Comic
  • Digitalisierung
  • Fernsehen
  • Bredekamp
  • McLuhan
Mediengeschichte Medienträger Medienwandel Medienwissenschaften

Öffentliche Räume – öffentliche Träume? Die Bibliothek in der Stadt der Zukunft

Apr. 17, 2018 McLuhan

… Weiterlesen

Medienträger Medienwandel

Die Welt als Datenbank: Zur Relation von Softwareentwicklung, Abfragetechnik und Deutungsautonomie

Apr. 14, 2018 McLuhan

Von Ralf Keuper Die Macht der Datenbanken, das rückt immer mehr in das öffentliche Bewusstsein, ist nicht zu unterschätzen. Datenbanken und Suchmaschinen haben einen großen Einfluss auf unser Denken und…

Medienwandel

Film, Medien, Kunst: Überleben – Eine Utopie?

Apr. 14, 2018 McLuhan

… Weiterlesen

Mediengattungen Mediengeschichte

„Black & White. Von Dürer bis Eliasson“

Apr. 14, 2018 McLuhan

Auch wenn ihr Titel „Black & White“ vor allem die Werke des zwanzigsten Jahrhunderts von Kasimir Malewitsch, Bridget Riley oder der Gruppe Zero zutrifft, bei denen die beiden extremen Werte…

Der Stilwandel der Medien

Der Stilwandel der Medien #20

Apr. 8, 2018 McLuhan

Von Ralf Keuper Nachfolgend eine Aufstellung von Beiträgen der letzten Zeit, die sich mit dem Stilwandel der Medien beschäftigen: Pioniere des Medienwandels: Forscher untersuchen die Quantified-Self- und Maker-Bewegung Prachtvolle Manuskripte,…

Medienwandel Medienwissenschaften

Roberto Simanowski: Warum wir Facebook und co. lieben – und hassen

Apr. 7, 2018 McLuhan

… Weiterlesen

Journalismus Medienindustrie

Die alten Medien und ihre Abhängigkeit von der Trackingindustrie

Apr. 4, 2018 McLuhan

Von Ralf Keuper Bei der Diskussion um die „Zweckentfremdung“ von ca. 50 Millionen facebook-Nutzerprofilen durch Cambridge Analytica geht allzu oft die Tatsache unter, dass die Medien, die facebook und anderen…

Mediengeschichte Medienwandel

Etwa gleichzeitig mit der Entstehung von Börsen institutionalisieren Post und Presse Dauerkontakte und Dauerkommunikation (Jürgen Habermas)

Apr. 2, 2018 McLuhan

Etwa gleichzeitig mit der Entstehung von Börsen institutionalisieren Post und Presse Dauerkontakte und Dauerkommunikation. Allerdings genügt den Kaufleuten ein berufsständisch sekretiertes, den städtischen und höfischen Kanzleien ein verwaltungsinternes Informationssystem. An…

Mediengattungen Mediengeschichte Medienkunst Medienwandel

An der Photographie interessiert mich ihre Reinheit (Wim Wenders)

März 28, 2018 McLuhan

Aus einem Interview mit LFI (Leica Fotografie International) vom November/Dezember 2014: LFI: Worin liegen für Sie die Vorzüge des analogen Photographierens im Gegensatz zum digitalen? Wenders: Im digitalen Photographieren kann…

Mediengeschichte

Die Lesegesellschaften

März 27, 2018 McLuhan

Zur Verbreitung von allgemeinen Kenntnissen in einem nicht mehr allein wissenschaftlich-literarischen orientierten Publikum gründeten sich von der Mitte des Jahrhunderts an Lesegesellschaften auf der Basis des gemeinsamen Erwerbs von Büchern.…

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 21 22 23 … 72
Medienstil folgen
RSS
Follow by Email
Twitter
Visit Us
Follow Me
Post on X
Neueste Beiträge
  • Die inszenierte Nähe: Wenn Radiomoderatoren Vertrautheit vortäuschen
  • Das Ende der Öffentlichkeit, wie wir sie kannten: Wie KI-Agenten Journalismus und Blogs zurück ins Caféhaus drängen
  • Die seltene Kunst der Kritik. Deutscher Journalismus zwischen Konsens und Widerspruch
  • Die strukturelle Legitimations- und Finanzierungskrise des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
  • Journalism and Technology Trends and Predictions 2025
Top-Beiträge und Top-Seiten
  • Plakate als Medium
Schlagwörter
Medien der Kooperation Zeichnen als Kulturtechnik Wissenschaftstheorie Umberto Eco Comic Fotografie Hachmeister Graphentechnologie Bohrer PR-Journalismus Papier Böll Fontane Bibliotheken FAZ Blockchain Fake News Deutscher Film Massenmedien Neil Postman Virilio Flusser Künstliche Intelligenz Biohacking Identity Layer Gide Weidel Medienindustrie Filterblasen Bredekamp Digitalisierung Luhmann Bertelsmann McLuhan Suchmaschinen Schallplatte Fernsehen Internet Luther Druckkunst
Kategorien
  • Datenökonomie
  • Der Stilwandel der Medien
  • Desinformation / Propaganda
  • Journalismus
  • Künstliche Intelligenz
  • Literatur
  • Mediengattungen
  • Mediengeschichte
  • Medienindustrie
  • Medienkritik
  • Medienkunst
  • Medienträger
  • Medienwandel
  • Medienwissenschaften
  • Persönlichkeiten
  • Sonstiges
Archiv

You missed

Medienkritik

Die inszenierte Nähe: Wenn Radiomoderatoren Vertrautheit vortäuschen

Okt. 31, 2025 McLuhan
Journalismus

Das Ende der Öffentlichkeit, wie wir sie kannten: Wie KI-Agenten Journalismus und Blogs zurück ins Caféhaus drängen

Okt. 28, 2025 McLuhan
Journalismus

Die seltene Kunst der Kritik. Deutscher Journalismus zwischen Konsens und Widerspruch

Sep. 23, 2025 McLuhan
Medienkritik

Die strukturelle Legitimations- und Finanzierungskrise des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Sep. 12, 2025 McLuhan

Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Newsup von Themeansar

  • Home
  • Bildnachweis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über den Blog
Scroll Up