Zum Inhalt springen

  • Home
  • Bildnachweis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über den Blog
Top-Schlagwörter
  • Virilio
  • Fotografie
  • Comic
  • Digitalisierung
  • Fernsehen
  • Bredekamp
  • McLuhan
Mediengeschichte Medienindustrie Medienwandel

„Die Netflix-Revolution. Wie Streaming unser Leben verändert“ von Oliver Schütte

Jan. 5, 2020 McLuhan

Von Ralf Keuper Immer mehr Zuschauer nutzen das Filmangebot von Netflix, Amazon und weiterer Streaming-Plattformen. Das alte klassische, lineare Fernsehen befindet sich dagegen auf dem Rückzug (Vgl. dazu: Das lineare Fernsehen…

Journalismus Mediengeschichte

Das Ethos des Rundfunks (Adolf Grimme)

Dez. 31, 2019 McLuhan

Im Wirtschaftlichen erwartet der Hörer, dass jene 20 Groschen, die er sich jeden Monat abspart, sinnvoll verwendet werden, dass also Wirtschaftlichkeit und Darbietung im gesunden Verhältnis zueinander stehen. Was er…

Sonstiges

Weihnacht (Rainer Maria Rilke)

Dez. 24, 2019 McLuhan

Die Winterstürme durchdringen Die Welt mit wütender Macht. – Da – – sinkt auf schneeigen Schwingen Die tannenduftende Nacht… Da schwebt beim Scheine der Kerzen Ganz leis nur, kaum, daß…

Journalismus

Der Regelkatalog des publizistischen Handwerks (Hanns Joachim Friedrichs)

Dez. 24, 2019 McLuhan

In den Printmedien gibt es Blätter, in denen Meldung und Meinung übergangslos ineinanderfließen. Wer sie kauf, weiss, was ihn erwartet, der Kunde bekommt, was er will. Tagesschau und Tagesthemen haben…

Mediengattungen Medienträger Medienwissenschaften

Digitale Zwillinge als Medien- und Grenzobjekte

Dez. 16, 2019 McLuhan

Von Ralf Keuper In der Produktion wird bereits reger Gebrauch von digitalen Zwillingen, d.h. virtuellen Repräsentationen von Maschinen, gemacht. Nicht mehr lange, und Digitale Zwillinge bilden das Rückgrat der vernetzten…

Mediengattungen Mediengeschichte Medienindustrie Medienträger Medienwandel

VHS – Eine Kassette revolutioniert die Welt

Dez. 8, 2019 McLuhan

… Weiterlesen

Mediengeschichte Medienwissenschaften

Deutsche Digitale Bibliothek: Zeitungsportal (Online-Umfrage)

Nov. 2, 2019 McLuhan

Key Findings Insgesamt haben 2422 Personen die Umfrage bearbeitet (nach Plausbilitätscheck und Datenbereinigung). 61% der Teilnehmer sind Männer, 37% Frauen. Die größte Altersgruppe der Befragten liegt zwischen 50 – 59…

Medienkritik Medienwissenschaften

Was heißt „Medien konstruieren Wirklichkeit“?

Sep. 27, 2019 McLuhan

Es ist rasch zum Lehrbuch-Wissen geworden: „Medien konstruieren Wirklichkeit“. Doch was heißt das? Taten sie dies immer schon? Oder tun sie es immer mehr? Oder gar beides? Von welcher Ebene…

Desinformation / Propaganda

Public Relations – Manipulation der Masse | Doku | ARTE

Sep. 13, 2019 McLuhan

Weitere Informationen: Das neue Propagandazeitalter?… Weiterlesen

Mediengeschichte Medienwissenschaften

Dirk Baecker: Elemente einer Medientheorie

Aug. 22, 2019 McLuhan

… Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 9 10 11 … 72
Medienstil folgen
RSS
Follow by Email
Twitter
Visit Us
Follow Me
Post on X
Neueste Beiträge
  • Die inszenierte Nähe: Wenn Radiomoderatoren Vertrautheit vortäuschen
  • Das Ende der Öffentlichkeit, wie wir sie kannten: Wie KI-Agenten Journalismus und Blogs zurück ins Caféhaus drängen
  • Die seltene Kunst der Kritik. Deutscher Journalismus zwischen Konsens und Widerspruch
  • Die strukturelle Legitimations- und Finanzierungskrise des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
  • Journalism and Technology Trends and Predictions 2025
Top-Beiträge und Top-Seiten
  • Die inszenierte Nähe: Wenn Radiomoderatoren Vertrautheit vortäuschen
  • Das Ende der Öffentlichkeit, wie wir sie kannten: Wie KI-Agenten Journalismus und Blogs zurück ins Caféhaus drängen
  • Die seltene Kunst der Kritik. Deutscher Journalismus zwischen Konsens und Widerspruch
  • Die strukturelle Legitimations- und Finanzierungskrise des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
  • Journalism and Technology Trends and Predictions 2025
  • Generative KI: Werkzeug oder Kommunikationspartner?
  • Atlas der KI. Die materielle Wahrheit hinter den Datenimperien
  • A Geology of Media
  • Briefe lesen
  • Radiophilia
Schlagwörter
Bredekamp Zeichnen als Kulturtechnik Bohrer Luther Suchmaschinen Internet Umberto Eco Böll Papier Neil Postman McLuhan Flusser PR-Journalismus Luhmann Druckkunst Graphentechnologie Digitalisierung Künstliche Intelligenz Gide Bibliotheken Weidel Medienindustrie Blockchain Hachmeister Filterblasen Schallplatte Deutscher Film Fake News Identity Layer Comic Fernsehen Fotografie Fontane Bertelsmann Medien der Kooperation Biohacking Wissenschaftstheorie Massenmedien Virilio FAZ
Kategorien
  • Datenökonomie
  • Der Stilwandel der Medien
  • Desinformation / Propaganda
  • Journalismus
  • Künstliche Intelligenz
  • Literatur
  • Mediengattungen
  • Mediengeschichte
  • Medienindustrie
  • Medienkritik
  • Medienkunst
  • Medienträger
  • Medienwandel
  • Medienwissenschaften
  • Persönlichkeiten
  • Sonstiges
Archiv

You missed

Medienkritik

Die inszenierte Nähe: Wenn Radiomoderatoren Vertrautheit vortäuschen

Okt. 31, 2025 McLuhan
Journalismus

Das Ende der Öffentlichkeit, wie wir sie kannten: Wie KI-Agenten Journalismus und Blogs zurück ins Caféhaus drängen

Okt. 28, 2025 McLuhan
Journalismus

Die seltene Kunst der Kritik. Deutscher Journalismus zwischen Konsens und Widerspruch

Sep. 23, 2025 McLuhan
Medienkritik

Die strukturelle Legitimations- und Finanzierungskrise des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Sep. 12, 2025 McLuhan

Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Newsup von Themeansar

  • Home
  • Bildnachweis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über den Blog
Scroll Up