Plakate als Medium
Von Ralf Keuper Plakate haben es bislang geschafft, sich dem Sog der Digitalisierung weitestgehend zu entziehen und ihre Eigenständigkeit als Medium zu behaupten. Mit den unterschiedlichen Facetten des Plakats bzw.…
Südwestdeutsche Medienholding – ein Dauersanierungsfall?
Von Ralf Keuper Die Südwestdeutsche Medienholding ist in der Öffentlichkeit kaum bekannt. Das gilt jedoch nicht für ihre wichtigste Beteiligung, die Süddeutsche Zeitung, immer noch die auflagenstärkste Zeitung Deutschlands; wenngleich…
Wiederbeschreibbares Papier: Ein Blatt Papier mit Löschfunktion
Drucken, lesen, wegwerfen – damit könnte es bald vorbei sein. Denn chinesische Wissenschaftler haben ein Papier entwickelt, das sich mehrfach beschreiben lässt und dadurch wiederverwendbar ist. … Quelle / Link: Wiederbeschreibbares…
Facebook stuft Verlage und Zeitungshäuser herab
Von Ralf Keuper Als die Geschäfte der Medienhäuser noch richtig rund liefen, war häufig die Redewendung zu hören: Was in den Medien nicht erscheint, existiert nicht. Heute müssten wir diesen…
150 Jahre Reclam: Gelbe Bücher feiern Geburtstag
Weitere Informationen: Universal. Reclams Jahrhundertidee – Leipzig 1867 bis 1990 // Wechselausstellung im Deutschen Buch- und Schriftmuseum // Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig // 27. Oktober 2017 bis 3. Juni 2018……
Bildfabriken. Infografik 1920–1945. Fritz Kahn, Otto Neurath et al. // Wechselausstellung des Deutschen Buch- und Schriftmuseums in Leipzig
Vom 8. September 2017 bis 8. April 2018 zeigt das Deutsche Buch- und Schriftmuseum in Leipzig in Kooperation mit dem Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Erfurt die Anfänge der Infografik…
Emoijs – das Esperanto des 21. Jahrhunderts
Von Ralf Keuper Emoijs sind aus dem Alltag der meisten von uns kaum noch wegzudenken. Messaging-Apps wie Whats App haben erheblich dazu beigetragen, dass die Kommunikation untereinander bildhafter, symbolischer geworden ist. …
