Von Ralf Keuper

Lange vor Marshall McLuhan beschäftigte sich der Privatgelehrte Ernst Kapp mit der Frage, ob und inwieweit Werkzeuge und Maschinen als Erweiterungen menschlicher Organe aufgefasst werden können. Als sein wichtigstes Werk gilt Grundlinien einer Philosophie der Technik. Zur Entstehungsgeschichte der Cultur aus neuen Gesichtspunkten. Der Verlag schreibt anlässlich der Neuauflage dazu:

Ernst Kapp hat mit den Grundlinien einer Philosophie der Technik 1877 einen der Gründungstexte der Medienwissenschaft vorgelegt. Sein Entwurf einer »Organprojection«, der von Marshall McLuhan als »Extension of Man« aufgegriffen wurde, hat die Medientheorie des 20. Jahrhunderts nachhaltig beeinflusst.

In Organprojektion nach Ernst Kapp überprüft Stefan Greiner den Aktualitätsgehalt der zentralen Thesen Kapps. Ausgangspunkt ist für Kapp die menschliche Hand. Die ersten Werkzeuge, wie der Hammer, seien Nachempfindungen der Hand. Der Hammer stelle eine Projektion des Unterarms mit geballter Faust dar. Trotzdem sei es übereilt, von einer bewussten Absicht des Menschen auszugehen, sich selbst und seine Umgebung mit Werkzeugen nachzubilden. Für Kapp ist der Mensch das Maß aller Dinge, d.h. die Organprojektion ist auf die schöpferische Kraft des Menschen und die Evolution angewiesen. Demnach hätte auch die Künstliche Intelligenz kein anderes Ziel, uns als Menschen zu reproduzieren. Umgekehrt kann sie uns zur Selbstdeutung dienen.

Greiner bemängelt, dass Kapp die Möglichkeit ausblendet, dass der Ursprung der Technik in der Beschaffenheit der Wirklichkeit liegen könne. Nach Kapp gelinge dem Menschen nur eine intrasystemische Sicht; dabei bleibe die Wirklichkeit als Gesamtsystem unbeachtet. Erforderlich sei, so Greiner, eine umfassende holistische Systemsicht. Wodurch diese gekennzeichnet ist, sagt Greiner nicht. Es dürfte ohnehin schwerfallen, hier zu einer halbwegs befriedigenden Definition zu kommen.

In Theories of Technology as Extension of Human Faculties grenzt P. Brey die Medientheorien Kapps, McLuhans und Rothenbergs voneinander ab. Über den Unterschied zwischen Kapps und McLuhans Medienbegriff schreibt er:

Perhaps the most important difference between the views of McLuhan and Kapp is that Kapp, unlike McLuhan, argues that the form of technological artifacts imitates the form of human organs. McLuhan only claims that functional properties of human organs are translated, in amplified form, to artifacts. He makes no claim that morphological properties are transferred as well.

Über Rothenberg:

Rothenberg’s theory of technology as extension of humanity has a number of similarities to McLuhan’s theory. Most importantly, Rothenberg, like McLuhan, construes technological artifacts as entities that extend functional properties of human faculties, but not necessarily morphological properties. Like McLuhan, Rothenberg refrains from claiming that these extensions are the result of a conscious or unconscious process of projection. Rothenberg’s typology of extensions also looks a bit like McLuhan’s.

Dennoch bestehe ein wesentlicher Unterschied:

Whereas McLuhan sees artifacts primarily as extensions of human faculties, Rothenberg sees them only secondarily so. The primary thing that artifacts are an extension of, according to Rothenberg, is human intention. Our intentions, or desires, are normally contained within our own organism. However, as we create technologies, these technologies become carriers of our intentions, and hence extensions of them.

Über die Gemeinsamkeiten von Kapp, McLuhan und Rothenberg:

McLuhan, Kapp and Rothenberg all develop their account of technology as extension of human faculties in order to raise larger questions about human nature, and the social, cultural, and psychological role and implications of technology. Kapp, for one, argued on the basis of his theory that technology only serves the individual and the community when it projects from human faculties. Technology that is instead only developed so as to fit into a technological system designed to serve a higher purpose ultimately limits human freedom, security and culture.

Brey sieht einige unbeantwortete Fragen:

  • How are the intentions of different members of society represented by the technologies in a society, or to what extent do they fail to be represented? As functions that used to be performed by one’s mental and bodily faculties are taken over by machines, what does this imply for one’s personal autonomy? To what extent are we becoming ‘servo-mechanisms’, in McLuhan’s terms, that have to subject to the operating conditions imposed by our technologies?
  • Ivan Illich (1973) and Albert Borgmann (1984), amongst others, have argued that contemporary technology reduces human beings to passivity, and does not engage the body. Is this indeed true, and if so, how can technology be designed in a way that does engage the body?
  • As we ‘re-create ourselves in technology’, how does technology re-create us?

 

Von McLuhan

Schreibe einen Kommentar